Edward Steichen
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanischer Fotograf und Maler; * 27. März 1879 in Luxemburg, † 25. März 1973 in West Redding, Connecticut (USA)
Der gebürtige Luxemburger Steichen interessierte sich seit seinem 16. Lebensjahr für das Fotografieren, das er sich autodidaktisch aneignete, und begann auch zu malen. Nachdem er im Alter von 21 Jahren aus Europa ausgewandert war und sich in New York niedergelassen hatte, kam er in Kontakt mit Alfred Stieglitz. Ab den 1920er Jahren arbeitete Steichen als Modefotograf, unter anderem für "Vogue". Während des Zweiten Weltkriegs ging er zur Marine, wo er eine Gruppe von Kriegsfotografen leitete. Nach Kriegsende wurde Steichen der erste Kurator für Fotografie am renommierten Museum of Modern Art in New York. Steichen und Stieglitz waren Initiatoren der Photo-Secession; diese entwickelte sich nach kunstfotografischen Anfängen zu einer geradlinigen, direkten Fotografie, die unter dem Namen Straight Photography bekannt wurde.
Die Schaffensperiode Steichens war außergewöhnlich lang und entsprechend vielfältig. Bekannt wurde er vor allem für seine modernistischen, formellen Kompositionen von Landschaften, Stadtansichten und Stillleben sowie für seine direkten und ungeschönten Porträts Prominenter. Zusammen mit Stieglitz engagierte er sich vor allem für die Anerkennung der Fotografie als eigene Kunstform.
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis