Edward Hopper
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Maler; * 22. Juli 1882 in Nyack, New York, † 15. Mai 1967 in New York
Schüler von Robert Henri, Vertreter der American Scene. 1906 und 1908 war Hopper auf Europareise und hielt sich längere Zeit in Paris auf. Von 1910 an war er überwiegend in New York tätig. Er begann als Illustrator, ging zu Radierungen über und ab 1923 zur Malerei.
Hopper wurde berühmt für seine realistisch gemalten Darstellungen typisch amerikanischer Stadtlandschaften und nächtlicher Bars in ungeschminkter Tristesse; oft sind zwischen Betrachter und Objekt Fenster geschoben, Einsamkeit, Isolation und auch Hoffnungslosigkeit spiegeln sich in ihnen.
Hauptwerke: "Haus am Bahndamm" (1925, New York, Museum of Modern Art), "Sonntagmorgen" (1930, New York, Museum of Modern Art), "Nighthawks" (1942, Chicago, Art Institute).
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?