Edward Gibbon
Aus WISSEN-digital.de
englischer Historiker und Politiker; * 8. Mai 1737 in Putney, † 16. Januar 1794 in London
Nach einem wechselvollen Bildungsgang in Oxford und Lausanne widmete er sich dem Studium des römischen Altertums; verfasste die "Geschichte vom Niedergang und Verfall des Römischen Reiches" (Darstellung der Zeit von Antoninus Pius bis zur Eroberung Konstantinopels) mit der Hauptthese von der Schuld des Christentums am Untergang Roms; zwischen 1774 und 1783 war Gibbon mehrmals Abgeordneter und Regierungsmitglied. Auf seinen zahlreichen Reisen lernte er die berühmten Persönlichkeiten seiner Zeit (Voltaire, D'Alembert und Diderot) kennen.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal