Eduard Sueß
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Geologe und Paläontologe; * 20. August 1831 in London, † 26. April 1914 in Wien
Sueß war von 1857 bis 1901 Professor für Geologie in Wien, 1898 bis 1911 Präsident der Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungen waren richtungsweisend für die Geologie, insbesondere die Geotektonik. Er schrieb u.a. "Die Entstehung der Alpen" (1875), "Das Antlitz der Erde" (3 Bände, 1883-1909).
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!