Eduard Schleich der Ältere
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 12. Oktober 1812, † 8. Januar 1874
Schleich ist einer der Hauptmeister der Münchner Landschaftsmalerei. 1827 trat er in die Münchner Akademie ein; daneben bildete er sich durch das Studium der Landschaften C. Rottmanns und Chr. Morgensterns fort.
Aus seinen Landschaftsskizzen aus den Alpen entstanden düster-romantische Bilder, die Schleich seit etwa 1830 mit wachsendem Erfolg im Münchner Kunstverein ausstellte. Um 1848 begannen die niederländischen Landschaftsmaler des 17. Jahrhunderts zunehmende Bedeutung für ihn zu gewinnen.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal