Eduard Maria Öttinger
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 19. November 1808, † 26. Juni 1872
Der in Breslau geborene Öttinger hatte sich durch die Herausgabe zweier Periodica bekannt gemacht, des "Charivari" und des "Narrenalmanach". Zeitweilig lebte er in Paris und Brüssel. Er verfasste zahlreiche Romane und Novellen, vielfach historischen Inhalts, wie "Potsdam" und "Sanssouci". Außerdem ein sechsbändiges biografisches Werk, "Moniteur des dates", und Bibliografien zum Schachspiel und zu Marienbildern.
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!