Eduard III. (England)
Aus WISSEN-digital.de
englischer König; * 13. November 1312 in Windsor, † 21. Juni 1377 in Sheen, Richmond
regierte von 1327-1377, Sohn von Eduard II. und Isabella, der Tochter Philipps IV. von Frankreich, stellte vorübergehend die Lehenshoheit über Schottland wieder her, löste durch seine Ansprüche auf den französischen Thron und durch seine Einflussnahme in Flandern den Hundertjährigen Krieg mit Frankreich aus.
Eduard III. siegte 1346 bei Crecy, eroberte 1347 Calais und sicherte sich im Frieden von Bretigny 1360 seine französischen Besitzungen gegen Verzicht auf die französische Thronfolge; sein Sohn Eduard (1330-1376), Prinz von Wales, wegen seiner schwarzen Rüstung "Schwarzer Prinz" genannt, erfocht den entscheidenden Sieg von Maupertuis (1356).
KALENDERBLATT - 22. Mai
1815 | Der preußische König Friedrich Wilhelm III. verspricht seinem Volk eine Verfassung, um es für die Befreiungskriege gegen Napoleon zu motivieren. |
1882 | Die erste Direktverbindung auf Schienen zwischen Italien und der Schweiz wird gefeiert. Die St.-Gotthard-Unterführung, ein 15 Kilometer langer Tunnel durch die Schweizer Alpen, verbindet die Städte Mailand und Luzern. |
1939 | Das deutsche Reich und Italien schließen einen Freundschafts- und Bündnisvertrag, den so genannten Stahlpakt". |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!