Eduard Gärtner
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler und Lithograf; * 2. Juni 1801 in Berlin, † 22. Februar 1877 in Berlin
Datei:M 22e0030a.jpg
»Die Königsbrücke in Berlin«; Eduard Gärtner
Vertreter der Berliner Biedermeiermalerei; begann als Porzellanmaler, bildete sich zum Prospekt- und Architekturmaler aus und war zeitweise in Paris, St. Petersburg und Moskau (1837-39) tätig, sonst in Berlin, wo er Berliner Straßen und Plätze getreu und stimmungsvoll darstellte.
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!