Eduard Bargheer

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Maler; * 25. Dezember 1901 in Hamburg-Finkenwerder, † 1. Juli 1979 in Hamburg

    Bargheer war Autodidakt und hatte sich zunächst an Landschaften und Fischerhäuser seiner direkten Umgebung versucht. Seine Malweise änderte sich erheblich, als er 1925 als Stipendiat eine Italien-Reise antreten konnte. Licht, Farben und die Landschaft des Mittelmeerraums bestimmten sein weiteres Werk. 1939 ließ er sich im Fischerstädtchen Forio auf Ischia nieder. Obwohl von den Nationalsozialisten zu den "entarteten" Künstlern gerechnet, diente Bargheer von 1942 bis 1944 in der deutschen Kriegsmarine. Von 1950 an kehrte er jährlich für einige Monate von Ischia nach Hamburg zurück. Er lehrte an den Kunsthochschulen von Berlin und Hamburg.

    Aus seinen Bildern und Texten entstanden die Bildbände "Mediterranea" und "Tunisia" sowie die Farbradierungszyklen "Hellas" und "Magna Graecia".

    KALENDERBLATT - 29. März

    1894 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen.
    1958 Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich.
    1971 Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!