Edme Bouchardon
Aus WISSEN-digital.de
französischer Bildhauer; * 29. Mai 1698 in Chaumont, † 27. Juli 1762 in Paris
Schüler von Coustou, 1723-32 in Rom, wo er die Antike studierte, seitdem meist in Paris tätig. Seine Werke zeigen den beginnenden Klassizismus, dem Rokoko gegenüber größere Einfachheit und Ruhe.
Hauptwerke: Brunnenanlage in der Rue de Grenelle, Paris (1739). "Christus, Madonna und Apostel" (ebd., St-Sulpice), "Amor" (ebd., Louvre), Reiterdenkmal Ludwigs XV. für die Place de la Concorde (zerstört).
Ferner: Bildnisbüsten, Grabmäler, Reliefs.
KALENDERBLATT - 25. Mai
1895 | Der Ästhet und Dandy Oscar Wilde wird wegen homosexueller Beziehungen zu zwei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Wilde, zuvor der literarische Abgott der englischen Gesellschaft, wird fortan totgeschwiegen. Er zerbricht an der viktorianischen Moral, die er einst in seinen Werken kritisierte. |
1944 | Island wird durch Volksabstimmung unabhängig von Dänemark. |
1963 | 30 afrikanische Staaten schließen sich zur Organisation für die Afrikanische Einheit ("Organization of African Unity", OAU) zusammen und unterzeichnen eine Afrika-Charta. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!