Edgar Faure
Aus WISSEN-digital.de
französischer Politiker; * 18. August 1908 in Béziers, Herault, † 30. März 1988 in Paris
Jurist; schloss sich nach 1940 der Widerstandsbewegung an; 1945/46 einer der französischen Anklagevertreter im 1. Nürnberger Kriegsverbrecherprozess; ab 1950 mehrfach Minister; 1952 und 1955/56 Ministerpräsident; betrieb als Unterrichtsminister 1968 die Universitätsreform; 1973-78 Präsident der Nationalversammlung; ab 1978 Mitglied der Académie française; 1979-81 Mitglied des Europäischen Parlaments.
Audio-Material | |
---|---|
Datei:Z186 faure.mp3 | E. Faure: Ein Kompromiss ist dann vollkommen, wenn beide das bekommen, was sie nicht haben wollen. |
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!