Edelstahl
Aus WISSEN-digital.de
Eisen, das aus Eisenerzen gewonnen und mit etwa 0,5 bis 1 % gelöstem Kohlenstoff versetzt ist, wodurch es an Härte, Elastizität und Gießbarkeit gewinnt, wird als Stahl bezeichnet. Wird Stahl mit Metallen wie Nickel, Chrom und Wolfram zusammengeschmolzen (legiert), so entsteht Edelstahl, der sich durch den geringen Gehalt an Schwefel und Phosphor auszeichnet. Nickelstahl ist ein nichtrostender Stahl, z.B. für Messerklingen; Chromstahl und Wolframstahl sind sehr hart, z.B. für Werkzeuge; Manganstahl ist zugfest, Titanstahl elastisch. Soll Stahl auch bei Erhitzen seine Härte behalten, z.B. bei Bohrern und anderen Werkzeugen zur Metallbearbeitung, so wird er mit Wolfram, Chrom und Vanadium legiert.
KALENDERBLATT - 30. März
1794 | Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet. |
1867 | Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab. |
1950 | Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!