Edda

    Aus WISSEN-digital.de

    (altnordisch)

    Buch von Oddi; unter diesem Namen werden zwei Denkmäler der altnordischen Literatur zusammengefasst: die (jüngere) Snorri-Edda und die (ältere) Saemundar-Edda.

    Die Snorri-Edda, nach der Überlieferung um 1230 von Snorri Sturluson verfasst, ist in Handschriften aus dem 13. und 14. Jh. erhalten; sie ist Anleitung für junge Skalden (Dichter, Sänger), eine Poetik, die die verschiedenen Versarten und die dichterische Gestaltungstechnik anhand von Beispielen erläutert; sie führt viele Einzelheiten aus der nordischen Mythologie und Heldensage an.

    Die Saemundar-Edda, auch Lieder-Edda genannt, fälschlich dem Priester Salmand Sigfusson (um 1100) zugeschrieben, ist in ihrer jetzigen Form durch eine Handschrift aus dem 13. Jh. bekannt. In mehr als 30 Liedern werden die nordische Götterwelt und die germanische Heidenzeit besungen. Die Stoffe der beiden Edden stammen fast alle aus altnordischer Wikingerzeit. Die "Völuspa" (Weissagung der Völva), eines der interessantesten Gedichte der Edden, gilt als Hauptquelle für die Kenntnis der germanischen Mythologie.

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.