Eckart von Naso

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Schriftsteller; * 2. Juni 1888 in Darmstadt, † 13. November 1976 in Frankfurt am Main

    Von 1918 bis 1945 war der Sohn eines Generals Dramaturg des Berliner Staatlichen Schauspielhauses, zunächst unter Leopold Jessner, dann unter Gustaf Gründgens. Nebenbei schrieb er Romane und Novellen. Fast alle hatten etwas mit Preußen zu tun: So schrieb er einen Roman über den großen Reiterführer Preußens, General von Seydlitz, über seine Kämpfe und seine Lieben. Auch der Feldherr Moltke war Gegenstand seines Interesses. Nach dem Krieg war von Naso Dramaturg in Frankfurt, dann in Stuttgart; zudem veröffentlichte er seine Lebenserinnerungen "Ich liebe das Leben" (1953).

    Weitere Werke: "Seydlitz" (1932), "Moltke" (1937), "Heinrich Schlusnus" (1957) u.a.

    KALENDERBLATT - 29. März

    1894 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen.
    1958 Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich.
    1971 Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!