Echte Pferde
Aus WISSEN-digital.de
(Equus im engeren Sinne)
Echte Pferde haben im Vergleich zu Eseln, Halbeseln und Zebras kurze Ohren und einen vollständig behaarten Schwanz. Von den vielen Pferdearten, die einst die Erde bevölkerten, ist nur eine Art übrig geblieben: das Przewalski-Wildpferd (Equus przewalskii przewalskii), allerdings ist auch dieser letzte Vertreter in der freien Natur höchstwahrscheinlich ausgerottet.
Aus dem Przewalski-Wildpferd haben sich nach Domestizierung dieser Tiere unsere heutigen Hauspferderassen entwickelt. Bei unseren heutigen Hauspferden besteht keine Gefahr, dass sie aussterben, da ihre Zucht in den letzten Jahrhunderten intensiviert wurde.
Systematik
Untergattung aus der Gattung Pferde (Equus), die die einzige Gattung in der Familie der Pferde (Equidae) bildet.
Neben den Hauspferden sind vier weitere Unterarten des Urwildpferdes bekannt:
Östliches Steppenwildpferd (Equus przewalskii przewalskii) Waldtarpan (Equus przewalskii silvaticus) (ausgestorben) Westpferd (Equus przewalskii robustus) (ausgestorben) Südrussisches Steppenwildpferd (Equus przewalskii gmelini) (ausgestorben)
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!