Eberhard II. der Rauschebart
Aus WISSEN-digital.de
Graf von Württemberg; * 1315, † 15. März 1392
auch: Eberhard der Greiner (= der Streitsüchtige);
Eberhard II. regierte als Graf von Württemberg von 1344 bis 1392. Zur Stärkung seiner Hausmacht lag er in ständigen Fehden mit den Ritter- und Städtebünden. 1388 brach er die Macht des Schwäbischen Städtebundes durch den Sieg von Döffingen. Dieses Ereignis wurde von L. Uhland in einer Ballade festgehalten.
KALENDERBLATT - 26. Mai
1521 | Kaiser Karl V. erlässt gegen Martin Luther das Wormser Edikt. |
1938 | Hitler legt den Grundstein zum Bau des ersten Volkswagenwerks. |
1952 | Die Außenminister Dean Acheson (USA), Antony Eden (Großbritannien), Robert Schumann (Frankreich) und Konrad Adenauer (Bundesrepublik Deutschland) unterzeichnen den "Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und den drei Westmächten", den Generalvertrag. Durch diesen wird das Besatzungsstatut aufgehoben. Die Bundesrepublik soll "gleichberechtigt in die europäische Gemeinschaft eingegliedert" werden. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!