E.ON Konzern
Aus WISSEN-digital.de
größter privater Energiedienstleister in Europa mit Hauptsitz in Düsseldorf. Hervorgegangen ist der E.ON Konzern im Juni 2000 aus der Fusion zweier großer Versorgungskonzerne: VEBA und VIAG. Der Konzern gliedert sich in fünf Unterkonzerne auf: E.ON Energie AG, E.ON Ruhrgas, E.ON UK (für den englischen Markt, ehemals Powergen), E.ON Nordic (für den nordeuropäischen Markt), E.ON U.S. (für den amerikanischen Markt). Die E.ON-Aktien sind im DAX gelistet.
Strategisch beabsichtigt der Konzern, sein Kerngeschäft Energie in Europa sowie den USA auszubauen und global aktiv zu werden. Nachdem E.ON bereits in Osteuropa erfolgreich war, möchte der Konzern sich nun auch im russischen Strommarkt etablieren.
Die E.ON Energie AG ist hinsichtlich des Kerngeschäfts der wichtigste Unterkonzern. Sie hat ihren Sitz in München und vereinigt zahlreiche Unternehmen. Europaweit versorgt E.ON Energie über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften rund 17 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser. Jährlich werden ca. 268 Mrd. Kilowattstunden Strom und 112 Mrd. Kilowattstunden Gas abgesetzt. In Deutschland existieren drei Tochtergesellschaften, die für die Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern, Kernenergie und Wasserkraft sorgen.
Kennzahlen 2006
Der Umsatz des Konzerns betrug über 67 Mrd. Euro. Es sind dort rund 81.000 Mitarbeiter beschäftigt.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!