Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: electronic mail, deutsch: elektronische Post,
Auf Grund der hohen Versendegeschwindigkeit und der Möglichkeit, Dokumente zur Weiterbearbeitung zu verschicken, ist der E-Mail-Dienst der meistgenutzte Dienst des Internets. E-Mails sind meist Textmitteilungen, die innerhalb eines Kommunikationsverbundes (Online-Dienst, Intranet oder Internet) von einem Teilnehmer zum anderen geschickt werden können. Dabei müssen nicht alle Teilnehmer online sein, da der Empfänger die E-Mail durch Abrufen seines Postfachs (dem "E-Mail-Account") bei seinem Provider aktiv auf seinen Rechner laden muss. Der Absender muss die E-Mail-Adresse des Empfängers kennen und schickt die Nachricht an dessen Postfach. E-Mails können durch UUE-Kodierung auch Binärdateien als Anlagen enthalten.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!