Dysbakterie
Aus WISSEN-digital.de
Verdauungs-, Atem- und Geschlechtswege des Menschen sind von verschiedenen Bakterien besiedelt, deren Stoffwechselprodukte Schutz- und Ernährungsfunktionen ausüben. Wenn diese Symbionten (Symbiose) durch Infektionskrankheiten, Fieber, allgemeiner Schwäche, und besonders Desinfektionsmittel oder Antibiotika durch fremde Mikroorganismen überwuchert werden, treten Störungen der Schleimhautfunktion auf. Dazu zählen Reizzustände mit Entzündungen in Mund und Rachen (Parodontitis, Stinknase usw.), im Darm (Blähungen, Durchfall, Verstopfung) oder in den Geschlechtsorganen (Ausfluss, Juckreiz).
KALENDERBLATT - 29. Juni
1900 | Die Statuten der Nobelpreisstiftung werden durch den schwedischen König und die schwedische Regierung bestätigt. Die Stiftung nimmt damit ihre Arbeit auf. |
1927 | Mit dem Start des amerikanischen Fliegers "Bird" nach Europa beginnt die Ära der Luftpost. |
1982 | In Genf beginnen die START-Verhandlungen ("Strategic Arms Reduction Talks"), die zum russischen Verzicht auf schon aufgestellte Raketen führen und damit eine "Nachrüstung" des Westens unnötig machen sollen. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!