Duisburg
Aus WISSEN-digital.de
{{#box:start|infobox}}
Duisburg
Die Karte wird geladen …
| |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Höhe | 31 m.ü.NN |
Fläche | 233 km² |
Einwohner | 506.000 |
Vorwahl | 0203 |
KFZ-Kennzeichen | DU |
Webpräsenz | www.duisburg.de |
{{#box:end}}
kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen, am Rhein gelegen; ca. 506 000 Einwohner.
Universität; Binnenhafen, Bergbau, Metallindustrie.
Kunst und Kultur
Im Stadtteil Hamborn steht die Abteikirche St. Johann Baptist, deren Wurzeln bis ins 10. Jh. zurückreichen; 1170 wurde die Kirche zur Stiftskirche umgebaut und im 17. Jh. zur spätgotischen Hallenkirche. Die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirche wurde nach dem Krieg wieder aufgebaut. Weitere wichtige Kirchen der Stadt sind z.B. die St. Salvatorkirche oder die Marienkirche (erster Bau im 12. Jh., Neubau ab 1798). Im Stadtgebiet finden sich acht historische Mühlen.
Geschichte
Duisburg entstand aus einem karolingischen Königshof. 1129 wurde der Ort, der sich schnell zu einem Handelsknotenpunkt entwickelte, zur Reichsstadt. Im 19. Jh. setzte eine ausgeprägte Entwicklung zur Industrie- und Bergbaustadt ein.
Durch den Zusammenschluss von mehreren selbstständigen Städten und Gemeinden entstand die heutige Stadt Duisburg: 1905 schlossen sich Duisburg, Ruhrort und Meiderich zusammen. 1929 kamen die Stadt Hamborn und mehrere Gemeinden hinzu (bis 1935 hieß die Stadt Duisburg-Hamborn, dann wieder Duisburg). 1975 wurden die Städte Homberg, Rheinhausen und Walsum sowie zwei kleinere Orte eingemeindet.
KALENDERBLATT - 28. Juni
1902 | Der so genannte Dreibund, ein Geheimabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Italien, wird um fünf weitere Jahre verlängert. Das Abkommen hat im Kriegsfall entweder Bündnispflicht oder wohlwollende Neutralität zur Folge. |
1914 | Der Erzherzog Franz Ferdinand, der Nachfolger des österreichischen Kaisers Franz Joseph und Oberbefehlshaber der Armee, wird vom serbischen Geheimbund "Die schwarze Hand" getötet. Dieses Ereignis wird zum Auslöser des Ersten Weltkrieges. |
1919 | Die deutsche Delegation unterzeichnet den Versailler Vertrag. Da dieser Deutschland zum alleinverantwortlichen Schuldigen des Ersten Weltkrieges macht und Deutschland sehr harte Friedensbedingungen abverlangt, wird der Vertrag zum Bumerang für die Sieger: Der Vertrag ist mitverantwortlich für die Entwicklungen, die zum Zweiten Weltkrieg führen. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!