Duckerantilopen
Aus WISSEN-digital.de
(Cephalophinae)
auch: Schopfantilopen;
das Verbreitungsgebiet dieser Antilopen erstreckt sich fast über das gesamte Afrika. Sie besiedeln vor allem Gras- und Buschland.
Duckerantilopen erreichen Schulterhöhen zwischen 30 und 60 Zentimetern. Der gekrümmte Rücken der Tiere hat ihnen ihren Namen eingebracht: sie wirken als würden sie sich ducken; die Rückenform entspricht etwa der von Windhunden, ist aber weniger stark ausgeprägt. Die Hörner der rotbraunen Tiere mit dem glatten, kurzen Fell sind sehr einfach gebaut und eher kurz. Ducker besitzen schlanke Beine und insgesamt einen zierlichen Körperbau.
Die Augen der Tiere sind groß, auf dem Kopf bilden die Haare häufig einen Schopf.
Ducker ernähren sich hauptsächlich von Gras, verbeißen aber auch frische Triebe an Bäumen und Büschen.
Duckerantilopen sind Einzelgänger oder leben in Paaren zusammen; das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von etwa vier Monaten meist ein bis zwei Jungtiere zur Welt.
Systematik
Unterfamilie aus der Familie der Hornträger (Bovidae).
KALENDERBLATT - 29. Juni
1900 | Die Statuten der Nobelpreisstiftung werden durch den schwedischen König und die schwedische Regierung bestätigt. Die Stiftung nimmt damit ihre Arbeit auf. |
1927 | Mit dem Start des amerikanischen Fliegers "Bird" nach Europa beginnt die Ära der Luftpost. |
1982 | In Genf beginnen die START-Verhandlungen ("Strategic Arms Reduction Talks"), die zum russischen Verzicht auf schon aufgestellte Raketen führen und damit eine "Nachrüstung" des Westens unnötig machen sollen. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!