Dublin
Aus WISSEN-digital.de
irisch: Baile Atha Cliat;
Hauptstadt der Republik Irland; 499 000 Einwohner (1,1 Millionen im Großraum).
Drei Universitäten, zahlreiche Akademien, Galerien, städtisches Museum; Erzdiözese; Hafen; Schiffbau; Bierbrauereien, Brennereien, Textil-, Tabak- und Glasindustrie; Handelszentrum.
Kunst und Kultur
Stadtbild geprägt von zahlreichen Repräsentativbauten im klassizistischen Stil (unter anderem Rathaus, 1769; Bank von Irland, 1729; Gerichtspalast, 1786-1800; Zollamt, 1781 bis 91); Wohnviertel z.T. im Georgian style.
Europäische Kulturstadt 1991.
Geschichte
In der ersten Hälfte des 9. Jh.s gegründet von einem norwegischen Wikinger (Turgeis); nach der Vertreibung der Norweger aus Irland (901) Kleinreich der dänischen Wikinger um Dublin; 1038 Bistum, 1214 Erzbistum; um 1170 von den Engländern erobert; 1541 Sitz des Vizekönigs von Irland; Mittelpunkt der irischen Unabhängigkeitsbewegung; 1916 blutiger Osteraufstand; seit 1922 Hauptstadt des Freistaates Irland (Eire).
KALENDERBLATT - 29. Juni
1900 | Die Statuten der Nobelpreisstiftung werden durch den schwedischen König und die schwedische Regierung bestätigt. Die Stiftung nimmt damit ihre Arbeit auf. |
1927 | Mit dem Start des amerikanischen Fliegers "Bird" nach Europa beginnt die Ära der Luftpost. |
1982 | In Genf beginnen die START-Verhandlungen ("Strategic Arms Reduction Talks"), die zum russischen Verzicht auf schon aufgestellte Raketen führen und damit eine "Nachrüstung" des Westens unnötig machen sollen. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!