Druckwasserreaktor
Aus WISSEN-digital.de
Kernreaktortyp; Leistungsreaktortyp, bei dem Druckwasser als Moderator und Kühlmittel dient. Wichtigstes Konstruktionselement ist der Reaktorbehälter. Er besteht aus ferritischem Stahl und ist mit Austenit plattiert. Der Reaktorbehälter ist durch einen Deckel verschlossen, der bei Umladeoperationen von Kernbrennstoffelementen abgenommen wird. Die Regelstabantriebe werden durch den Deckel geführt.
Im Druckwasserreaktor ist kein Volumensieden (wie beim Siedewasserreaktor), sondern nur Oberflächensieden zugelassen. Die maximale Kühlmitteltemperatur liegt bei 290 °C. Der Druckwasserreaktor hat einen großen negativen Temperaturkoeffizienten der Reaktivität. Dadurch folgt der Reaktor automatisch (ohne Regelstabbewegung) den Leistungsschwankungen der Turbine. Damit ist ein sicherer Betrieb gewährleistet. Der Abbrand beträgt 30 000 bis 40 000 Megawattage je Tonne Kernbrennstoff.
Zur Aufrechterhaltung des Drucks im ersten Kreislauf bei instationären, mit Temperaturänderungen und damit Volumenänderungen verbundenen Betriebsoperationen dient ein Druckhalter, der Volumenkompensator.
Siehe auch Kernkraftwerk.
KALENDERBLATT - 30. Juni
1899 | Spanien verkauft die Karolinen-, Palos- und Marianeninseln für 25 Millionen Pesetas an das Deutsche Reich. |
1934 | Adolf Hitler verhindert den angeblichen Röhmputsch, indem er unter anderem den SA-Chef Ernst Röhm verhaften und liquidieren lässt. |
1946 | Auf Antrag der Sowjetunion wird die Grenze zwischen der sowjetischen und der britischen sowie amerikanischen Besatzungszone geschlossen, nachdem nach und nach zahlreiche Personen aus der sowjetischen Zone geflüchtet sind. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!