Drehen (Fertigungstechnik)
Aus WISSEN-digital.de
spanabhebende Bearbeitung mit geometrisch bestimmtem, einschneidigem, ständig im Eingriff stehendem Werkzeug zur Herstellung vorrangig rotationssymmetrischer Flächen, wobei das Werkstück die rotierende Schnittbewegung und das Werkzeug die Vorschubbewegung ausführt. Man unterscheidet unter anderem Langdrehen (außen und innen), Plandrehen, Einstehen (auch Formstechen) und Nachformdrehen.
KALENDERBLATT - 16. August
1717 | Österreichs Prinz Eugen besiegt die Türken unter Pascha Mustafa in der Schlacht von Belgrad. |
1876 | Uraufführung der Oper "Siegfried" von Richard Wagner. |
1924 | Abschluss der Londoner Reparationskonferenz. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!