Dorothy Thompson
Aus WISSEN-digital.de
amerikanische Journalistin; * 8. Juli 1894 in Lancaster, † 31. Januar 1961 in Lissabon
Dorothy Thompson studierte in Amerika und in Österreich und wurde Propagandistin der New Yorker Kampagne für das Frauenstimmrecht. In zweiter Ehe war sie mit dem Nobelpreisträger Sinclair Lewis verbunden, dem Verfasser des "Babitt". Sie begleitete den schwierigen, nervösen und überempfindlichen Dichter auf "seiner verzehrenden Suche nach dem Unmöglichen" im Wohnwagen durch Europa und widmete sich nach der Trennung erneut ihren selbstgewählten journalistischen Aufgaben. Sie arbeitete lange als Auslandskorrespondentin für amerikanische Zeitungen in Wien und Berlin.
Thompson rief die "Weltorganisation der Mütter aller Nationen" ins Leben. Mit dieser Gründung krönte die erfolgreichste Journalistin Nordamerikas ihr reiches Lebenswerk. Die richtungsweisenden Aufsätze dieser kämpferischen, unbeirrbar im Dienste des Rechtes, der Wahrheit und der Freiheit wirkenden Frau wurden jeweils von über hundertfünfzig amerikanischen Tageszeitungen nachgedruckt und verschafften ihren Ideen und Forderungen weltweite Resonanz.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können