Dorothea von Montau
Aus WISSEN-digital.de
Mystikerin; * 6. Februar 1347 in Groß-Montau in Polen, † 25. Juni 1394 in Marienwerder (heute: Kwidzyn) in Polen
Selige; Dorothea stammte aus einer Bauernfamilie. Schon mit sechzehn Jahren heiratete sie und wurde Mutter von insgesamt neun Kindern. Nach dem Tod ihres Manns zog sie sich als Reklusin in eine Zelle beim Dom von Marienwerder zurück. Sie erlebte zahlreiche Visionen, die von ihrem Beichtvater aufgezeichnet wurden, und durchlitt viele Schmerzen. Schließlich zeigten sich an ihrem Körper die Wundmale Christi. Schon zu Lebzeiten wurde sie als Beraterin aufgesucht und nach ihrem Tod um Hilfe angerufen.
Sie ist Patronin Preußens. 1976 wurde sie von Papst Paul VI. selig gesprochen.
Fest: 25. Juni.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal