Dorer
Aus WISSEN-digital.de
auch: Dorier;
spät eingewanderter indogermanischer Stamm, ursprünglich in Nordwestgriechenland ansässig; einer der vier altgriechischen Hauptstämme.
Die Dorer eroberten im Verlauf der "Dorischen Wanderung" 1100-900 v.Chr. Teile Mittelgriechenlands und den Peloponnes mit Ausnahme von Arkadien, später auch Kreta und die südlichen Küstengebiete Kleinasiens. Dorisch sind auch Siedlungen in Süditalien (Tarent), Sizilien (Syrakus) sowie Kyrene.
Zum bedeutendsten der dorischen Staaten entwickelte sich Sparta.
KALENDERBLATT - 28. Februar
1933 | Nach dem Reichstagsbrand erlässt Reichspräsident Hindenburg die "Notverordnung zum Schutz von Volk und Staat", durch die alle Grundrechte der Verfassung aufgehoben werden. |
1986 | Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme wird von unbekannten Tätern in Stockholm auf offener Straße erschossen. |
1993 | Die US-Luftwaffe startet den Abwurf von Hilfsgütern für die Bevölkerung in Ostbosnien. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!