Domenico Quaglio
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler, Grafiker und Baumeister; * 1. Januar 1787 in München, † 9. April 1837 in Hohenschwangau
Mitglied der italienischen Künstlerfamilie, die aus Laino (nördlich des Comer Sees) stammte und seit Anfang 17. Jh. in Deutschland tätig war.
Gilt als einer der bedeutendsten Vedutenmaler der deutschen Romantik. Als Architekturmaler stellte er gotische Baudenkmäler mit sachlicher Treue und doch poetisch dar.
Werke: "Inneres der Nürnberger Sebalduskirche" (1816, München, Neue Pinakothek); "Villa Malta in Rom" (1830, München, Neue Pinakothek); "Dom zu Orvieto" (1831, München, Neue Pinakothek); Radierungen: "Gebäude Münchens" (1811/12); Lithografien: "Sammlung würdiger Gebäude des Mittelalters in Deutschland" (1820).
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal