Domenico Cimarosa
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Komponist; * 17. Dezember 1749 in Aversa, Neapel, † 11. Januar 1801 in Venedig
Schüler A. Sacchinis. 1787 wurde Cimarosa Hofkapellmeister in St. Petersburg, 1791 in Wien. Er war ein überaus produktiver Komponist: In seinem Werk finden sich viele Kantaten, Klaviersonaten, Oratorien und Symphonien. Sein eigentlicher Ruhm begründete sich aber auf seinen komischen Opern (siehe Opera buffa), von denen "Die heimliche Hochzeit" ("Il matrimonio segreto") von 1792 am erfolgreichsten war. Cimarosa schrieb fast 70 Opern. Sein Stil ist beeinflusst von W.A. Mozart.
KALENDERBLATT - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!