Dizzy Gillespie
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Jazzmusiker; * 21. Oktober 1917 in Cheraw, South Carolina, † 6. Januar 1993 in Englewood, New Jersey
eigentlich: John Birks;
bedeutender Jazztrompeter und maßgeblich an der Entwicklung des Bebop beteiligt. Nach einem Studium der Harmonielehre und der Musiktheorie in North Carolina ging Gillespie 1937 zusammen mit T. Hill auf Europa-Tournee. 1945 brachte er seine erste Schallplatte heraus, die ihm große Anerkennung einbrachte. Titel wie "Shaw 'Nuff", "Salt Peanuts" und "Hot House" gingen in die Jazzgeschichte ein. Von 1946 bis 1950 ging er mit seiner eigenen Big Band auf Europa-Tournee und gründete schließlich 1951 die Plattenfirma "Dee Gee".
Alben: "Dee gee days" (1951), "Max and Dizzy, Paris 1989" (1989), "To Bird with Love - Live at the Blue Note" (1990) u.a.
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!