Diethard von Tongern-Maastricht

    Aus WISSEN-digital.de

    fränkischer Bischof; * um 618 in Speyer, † September um 669 in Bienwald bei Speyer

    auch: Theodard oder Dodart;

    Heiliger; Diethard, der zunächst Abt der Klöster Stablo und Malmedy war, wurde vermutlich in den 650er Jahren Bischof von Maastricht. Über sein Wirken ist wenig bekannt. Weil er sich beim fränkischen König Childerich II. wegen Übergriffe fränkischer Adeliger in seinem Bistums beschweren wollte, wurde er in der Nähe von Speyer überfallen und ermordet - vermutlich von denjenigen, die er anklagen wollte. Er gilt deshalb als Märtyrer.

    Fest: 10. September.

    Kalenderblatt - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.