Dieter Borsche
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schauspieler; * 25. Oktober 1909 in Hannover, † 5. August 1982 in Nürnberg
Seine Mutter war Oratoriensängerin, der Vater Musiklehrer, Kammermusiker und später Kapellmeister der Städtischen Oper. Der junge Borsche nahm Tanzunterricht, unter anderem bei Harald Kreuzberg, tanzte jahrelang im Opernballett Hannover und gründete eine eigene Tanzschule. Dennoch gefiel ihm der Beruf auf Dauer nicht. Er nahm Schauspielunterricht, kam in der Rolle des jugendlichen Liebhabers nach Weimar, später nach Danzig und 1942 nach Breslau. Borsche wurde im Herbst 1944 zu einer Sturmdivision eingezogen und bei den Kämpfen in der Eifel verwundet und gefangen genommen. Nach der Entlassung lag er längere Zeit in einem Tübinger Lazarett; später eröffnete er im Bayerischen Wald Schreinerwerkstatt, in der er auch Spielzeug herstellte.
Ende 1946 erhielt er ein Engagement nach Kiel und war dort Oberspielleiter, 1949 spielte er den Kaplan im Film "Nachtwache", der zu einem großen Erfolg wurde. Meist mit Maria Schell spielte er fortan in Filmen wie "Dr. Holl", "Es kommt ein Tag" und "Fanfaren der Liebe". Er wollte dem Klischee des edlen Menschen, meist im Arztkittel, entgehen und stellte nun zwielichtige Schufte dar, etwa in Wallace-Filmen wie "Der Henker von London", "Das Phantom von Soho" oder in der Karl-May-Verfilmung "Der Schut".
Später spielte er lieber auf der Bühne. Auch im Fernsehen trat er hervor, in der "Affäre Dreyfus" etwa, in "Gaslicht" und in "Das Halstuch".
Filme (Auswahl)
1949 - Nachtwache
1951 - Dr. Holl
1950 - Es kommt ein Tag
1951 - Fanfaren der Liebe
1962 - Das Feuerschiff
1963 - Der Henkner von London
1963 - Das Phantom von Soho
1968 - Der Arzt von St. Pauli
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal