Dieter Althaus

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Politiker; * 29. Juni 1958 in Heiligenstadt, Thüringen

    Dieter Althaus absolvierte Anfang der 1980er Jahre in Erfurt ein Lehramtsstudium Physik und Mathematik. 1985 trat er der CDU bei. Zunächst als Lehrer, später als Kreisschulrat und Dezernent für Schule, Jugend, Kultur und Sport des Landkreises Heiligenstadt tätig, war er von 1990 bis 2010 Mitglied des Thüringer Landtags für die CDU.

    Nachdem er in der thüringischen CDU mehrere Ämter bekleidet hatte, übernahm Althaus 2000 den Landesvorsitz. 1992 bis 1999 war Althaus Kultusminister Thüringens, 2003 bis 2009 war er Ministerpräsident dieses Bundeslands. Nachdem die CDU bei der Landtagswahl 2009 die absolute Mehrheit verloren hatte und auch eine Koalition mit der FDP Althaus nicht die Mehrheit im Landtag hätte verschaffen können, zog er die Konsequenzen aus der Wahlniederlage und trat als Ministerpräsident und Landesvorsitzender der thüringischen CDU zurück. Seit 2010 ist Althaus in der Privatwirtschaft tätig.

    Kalenderblatt - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.