Dielektrikum
Aus WISSEN-digital.de
- Elektrisch isolierendes Material, das zwischen die Platten eines Kondensators geschoben wird, wodurch sich dessen Kapazität erhöht. Die so genannte Dielektrizitätskonstante ist der Faktor, um den sich die Kapazität erhöht und ist allgemein eine kennzeichnende Größe für praktisch alle Stoffe. Ein Stoff isoliert elektrisch um so besser, je höher seine Dielektrizitätskonstante ist; trockene Luft hat den Wert 1, Glas liegt zwischen 5 und 10.
- luftleerer Raum.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien