Dia-Schau
Aus WISSEN-digital.de
(englisch: Slideshow)
Auf dem PC wird damit die Präsentation von Schaubildern, meist in einer Serie, bezeichnet. Die "Dias" sind Dateien, die Diagramme, Grafiken, Texte enthalten und die auf dem Monitor ausgegeben werden. Eine Dia-Show wird in der Regel mit einem speziellen Präsentationsprogramm erstellt. Einfache Dia-Shows lassen sich oft auch mit Tabellenkalkulationen anlegen und zeigen.
Zu einer herkömmlichen Dia-Show gehören Schaubilder, Überblend-Effekte sowie eventuell kurze Klang- bzw. Sprachdateien. Sie ist abgestimmt auf den gesprochenen Vortrag. Im Zeichen von Multimedia werden zunehmend Animationen, Videoclips und aufwändig gestaltete Klang- bzw. Sprachdateien eingesetzt, die die traditionelle Dia-Show verändern oder auch ersetzen.
Kalenderblatt - 15. März
1493 | Kolumbus kehrt von Amerika nach Spanien zurück. |
1917 | Zar Nikolaus II. unterzeichnet die Abdankungsurkunde. |
1960 | Beginn der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können