Dezimalklassifikation
Aus WISSEN-digital.de
Abk: DK;
internationales Ordnungssystem zur Klassifizierung von Begriffen, die nach sachlichen Gesichtspunkten geordnet und nach dem Dezimalsystem durch Zahlen (DK-Zahlen) verschlüsselt sind, so dass jeder Begriff seinen feststehenden Platz hat. Es erfasst sämtliche Wissensgebiete in zehn Hauptabteilungen (null bis neun), die durch Hinzufügen weiterer Ziffern begrifflich immer tiefer unterteilt sind. Dadurch kann es beliebig erweitert werden. Zusammenhängende Begriffe werden durch Zahlenverbindungen, allgemeine wiederkehrende Merkmale von Begriffen (z.B. örtliche und zeitliche Beziehungen) durch Anhängezahlen ausgedrückt. Die DK wird zum Ordnen und Kennzeichnen von Schrifttum aller Art (z.B. Bücher, Aufsätze, Standards) und von Karteien benutzt.
Das Ordnungssystem wurde vom US-amerikanischen Bibliothekar Melvil Dewey entwickelt. Die ständige Vervollständigung und Verbesserung der DK obliegt der Fédération Internationale de Documentation (FID), Sitz in Den Haag.
KALENDERBLATT - 2. Juli
1494 | Mit dem Vertrag von Tordesillas werden die spanischen und portugiesischen Entdeckungen auf päpstliche Vermittlung hin geteilt. Westlich einer gedachten Nord-Süd-Linie soll alles entdeckte Land spanisch, östlich davon alles portugiesisch werden. Da niemand von der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus (1492) weiß, kommt es später zur Hispanisierung von fast ganz Amerika. |
1644 | Oliver Cromwell, der Führer des britischen Parlamentsaufstands, besiegt die Armee des Königs Karl I., der nur noch "Prinz" genannt wird, in der Schlacht bei Marston Moor. |
1850 | Der Friede von Berlin beendet die Auseinandersetzung um Schleswig-Holstein zwischen Preußen, dem Deutschen Bund und Dänemark. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!