Deutschland (Philosophie)
Aus WISSEN-digital.de
Vertreter der mittelalterlichen Mystik und Scholastik waren Hildegard v. Bingen, Nikolaus v. Kues, Albertus Magnus, Meister Eckhart.
Der wohl letzte Universalgelehrte der Neuzeit war G.W. Leibniz (Monadologie); erstmals in deutscher Sprache erschienen die Werke C. Wolffs. Einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung der neueren deutschen Philosophie stellten die Kritiken Immanuel Kants dar (Kritik der reinen Vernunft, Kritik der praktischen Vernunft, Kritik der Urteilskraft); Kant war bahnbrechend für den Deutschen Idealismus (J.G. Fichte, F.W. v. Schelling, G.W.F. Hegel).
Im 19. Jh. herrschten Positivismus und Lebensphilosophie (unter anderem A. Schopenhauer, F. Nietzsche) vor; zu Beginn des 20. Jh. Neukantianismus und Phänomenologie (Husserl); aus letzterer entwickelte M. Heidegger die Existenzphilosophie. Auf dem Gebiet der praktischen Philosophie arbeiteten K. Marx und später E. Bloch; heute Tendenzen auf den Gebieten der Anthropologie (Gehlen) und der Soziologie (Kritische Theorie, Frankfurter Schule).
KALENDERBLATT - 29. Juni
1900 | Die Statuten der Nobelpreisstiftung werden durch den schwedischen König und die schwedische Regierung bestätigt. Die Stiftung nimmt damit ihre Arbeit auf. |
1927 | Mit dem Start des amerikanischen Fliegers "Bird" nach Europa beginnt die Ära der Luftpost. |
1982 | In Genf beginnen die START-Verhandlungen ("Strategic Arms Reduction Talks"), die zum russischen Verzicht auf schon aufgestellte Raketen führen und damit eine "Nachrüstung" des Westens unnötig machen sollen. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!