Deutscher Kaiser
Aus WISSEN-digital.de
1871-1918 offizieller Titel der Könige von Preußen, aus dem Hause Hohenzollern (Wilhelm I., Friedrich III., Wilhelm II.), die im (zweiten) Deutschen Reich die Rechte eines Bundespräsidenten besaßen. Wilhelm I. war gegen diesen Titel ("Charaktermajor") und forderte den Titel "Kaiser von Deutschland"; bei der Kaiserproklamation in Versailles verfiel der Großherzog von Baden auf den Ausweg, das Hoch auf "Kaiser Wilhelm" auszubringen.
Kalenderblatt - 16. März
1935 | Hitler führt entgegen dem Verbot des Versailler Vertrags die allgemeine Wehrpflicht ein. |
1960 | Hitchcocks Film "Psycho" wird in New York uraufgeführt. |
1978 | Der Öltanker "Amoco Cadiz" läuft vor der bretonischen Küste auf Grund und verursacht eine Umweltkatastrophe. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können