Deutscher Bühnenverein
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: DBV;
Vereinigung der Rechtsträger (Intendanten u.a.) der Theater in Deutschland. Der Deutsche Bühnenverein vertritt vor allem ökonomische und arbeitsrechtliche Interessen. Er wurde 1846 gegründet, 1935 aufgelöst und 1947 neu gegründet, hat seinen Sitz in Köln und ist die Vertretung der Arbeitgeber; er ist es, der mit der Arbeitnehmervertretung (GDBA) Tarifverträge aushandelt. Vom DBV werden auch die Publikationen "Theater"- und "Werkstatistik" herausgegeben. Die "Theaterstatistik" enthält die Etat-, Personal- und Besucherdaten der deutschen Theater in der jeweiligen Saison. Die "Werkstatistik" informiert über die jeweiligen Spielpläne (Premieren, Inszenierungen) der einzelnen Theater.
KALENDERBLATT - 29. Juni
1900 | Die Statuten der Nobelpreisstiftung werden durch den schwedischen König und die schwedische Regierung bestätigt. Die Stiftung nimmt damit ihre Arbeit auf. |
1927 | Mit dem Start des amerikanischen Fliegers "Bird" nach Europa beginnt die Ära der Luftpost. |
1982 | In Genf beginnen die START-Verhandlungen ("Strategic Arms Reduction Talks"), die zum russischen Verzicht auf schon aufgestellte Raketen führen und damit eine "Nachrüstung" des Westens unnötig machen sollen. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!