Deutsche Postbank
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Geschäftsbank und Hausbank der Deutschen Post AG mit Sitz in Bonn. Sie ging 1989 als einer von drei Geschäftsbereichen aus der Deutschen Bundespost hervor und hieß zunächst "Deutsche Bundespost - Postbank". 1995 wurde die Postbank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Deutsche Post AG hat 1999 die Postbank von der Bundesrepublik Deutschland erworben. Seit 2004 ist die Postbank an der Börse und seit 2006 ist sie Mitglied im DAX. Zwischenzeitlich hat die Postbank unter anderem die DSL Bank und die BHW Holding AG übernommen und ist in 850 Filialen der Deutschen Post vertreten.
Kennzahlen 2006
Die Bilanzsumme betrug rund 184 Mrd. Euro. Es sind mehr als 21.000 Mitarbeiter beschäftigt.
KALENDERBLATT - 29. Juni
1900 | Die Statuten der Nobelpreisstiftung werden durch den schwedischen König und die schwedische Regierung bestätigt. Die Stiftung nimmt damit ihre Arbeit auf. |
1927 | Mit dem Start des amerikanischen Fliegers "Bird" nach Europa beginnt die Ära der Luftpost. |
1982 | In Genf beginnen die START-Verhandlungen ("Strategic Arms Reduction Talks"), die zum russischen Verzicht auf schon aufgestellte Raketen führen und damit eine "Nachrüstung" des Westens unnötig machen sollen. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!