Deutsche Kolonien

    Aus WISSEN-digital.de

    zunächst durch private Initiative (z.B. Lüderitz) erworben; Träger der Kolonialbewegung: Handelsgesellschaften und (politisch-propagandistisch) "Deutsche Kolonialgesellschaft" und "Deutscher Kolonialverein", erst später Initiative des Reichs durch Übernahme der Schutzherrschaft, Pachtverträge, Kauf oder Kompensationsforderung; Ausbau zu Tauschmärkten, Handels- und Machtstützpunkten, Erschließung als Rohstoffquellen und Siedlungsräume. Bis zum Ersten Weltkrieg finanziell Zuschussunternehmen. Heftige innenpolitische Kämpfe zwischen "Kolonialschwärmern" und Kolonialgegnern; Kolonialskandale (Peters); Eingeborenenaufstände (Hereros).

    1884 Deutsch-Südwestafrika (Lüderitz), Kamerun und Togo (Nachtigal), Kaiser-Wilhelm-Land, Neuguinea. 1885 Deutsch-Ostafrika (Peters), Marschallinseln, 1898 Kiautschou (auf 99 Jahre gepachtet). 1899 Karolinen, Marianen, Palauinseln, (westliche) Samoainseln; 1911 Neukamerun. Im Ersten Weltkrieg Verlust aller Kolonien; der Versailler Vertrag sprach Deutschland die Fähigkeit ab, Kolonien zu verwalten; die deutschen Schutzgebiete wurden als Mandate England, den britischen Dominions, Frankreich, Japan und Belgien zugeteilt. Die in Locarno gemachten Zusicherungen auf teilweise Rückgabe blieben unerfüllt.

    Kalenderblatt - 19. April

    1521 Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht.
    1941 Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen.
    1977 Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt.