Deutsche Frage
Aus WISSEN-digital.de
steht im Zusammenhang mit der Forderung nach einem deutschen Nationalstaat zu Beginn des 19. Jahrhunderts; die Reichsgründung 1871 entschied die Frage einer klein- oder großdeutschen Lösung zugunsten der Kleindeutschen (ohne Deutschösterreich); 1918 verhinderten die Alliierten die Eingliederung Österreichs, Hitler erzwang sie 1938. Nach 1945 und der deutschen Teilung stellte sich die Deutsche Frage erneut; einer Wiedervereinigung stand der Ost-West-Gegensatz im Wege; 1990 wurde die nationalstaatliche Einheit der Bundesrepublik Deutschland und der DDR erreicht.
KALENDERBLATT - 25. Juni
1535 | Das Ende des Wiedertäuferreichs von Münster. |
1919 | In Deutschland kommt es zum Spartakisten-Aufstand, der von der Reichswehr niedergeschlagen wird. |
1950 | Mit dem Einmarsch von Soldaten des kommunistischen Nordkoreas über die Demarkationslinie nach Südkorea beginnt auf die Nacht des 25. Juni der Koreakrieg. Die UNO fordert vergeblich die Einstellung des Feuers. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!