Detmold
Aus WISSEN-digital.de
Stadt in Nordrhein-Westfalen, am Teutoburger Wald gelegen; ca. 74 000 Einwohner.
Schloss, Fachwerkhäuser; Möbelindustrie, Elektroindustrie, Tourismus.
Geschichte
783 soll bei Detmold ein Sieg Karls des Großen über die Sachsen stattgefunden haben. Detmold wurde wahrscheinlich 1263 zur Stadt erhoben. Ab 1447 wurde die Stadt zur Festung ausgebaut; die Anlagen wurden in der ersten Hälfte des 16. Jh.s noch einmal verstärkt. Mitte des 16. Jh.s erhob Graf Simon III. von Lippe die Stadt zu seiner Residenz und begann mit dem Bau des Schlosses. Während des Dreißigjährigen Krieges suchten mehrere Pestepidemien die Stadt heim. Im 18. Jh. wurden die Stadtbefestigungen abgebaut.
KALENDERBLATT - 28. Juni
1902 | Der so genannte Dreibund, ein Geheimabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Italien, wird um fünf weitere Jahre verlängert. Das Abkommen hat im Kriegsfall entweder Bündnispflicht oder wohlwollende Neutralität zur Folge. |
1914 | Der Erzherzog Franz Ferdinand, der Nachfolger des österreichischen Kaisers Franz Joseph und Oberbefehlshaber der Armee, wird vom serbischen Geheimbund "Die schwarze Hand" getötet. Dieses Ereignis wird zum Auslöser des Ersten Weltkrieges. |
1919 | Die deutsche Delegation unterzeichnet den Versailler Vertrag. Da dieser Deutschland zum alleinverantwortlichen Schuldigen des Ersten Weltkrieges macht und Deutschland sehr harte Friedensbedingungen abverlangt, wird der Vertrag zum Bumerang für die Sieger: Der Vertrag ist mitverantwortlich für die Entwicklungen, die zum Zweiten Weltkrieg führen. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!