Desmond Morris
Aus WISSEN-digital.de
britischer Verhaltensforscher; * 24. Januar 1928 in Purton, County Wiltshire
befasste sich vor allem mit der nichtverbalen Kommunikation bei Tieren und Menschen. 1967 erschien das Buch "Der nackte Affe", das menschliche Verhaltensweisen auf tierische zurückführt und damals nicht nur in kirchlichen Kreisen für Aufregung und Empörung sorgte, aber auch vielfältige Zustimmung fand. Von 1959 bis 1967 war Desmond Morris Kurator für Säugetiere am Londoner Zoo. Als Resultat dieser Arbeit schrieb er unter anderem einige erfolgreiche Jugend-Tierbücher. Nach "The Naked Ape" erschien 1968 "Der Menschen-Zoo": Die moderne Großstadt sei kein Dschungel, vielmehr eine Art Menschen-Zoo, in dem die Menschen ähnliche Neurosen entwickeln wie die Tiere im Zoo.
Weitere Werke: "Der Mensch, mit dem wir leben" (1977), "Bodytalk. Körpersprache, Gesten und Gebärden" (1997) u.a.
KALENDERBLATT - 27. Juni
1866 | Die gewonnene Schlacht von Nachod stellt einen wichtigen Schritt zum Sieg der Preußen über Österreich dar. |
1905 | An Bord des russischen Panzerkreuzers "Potemkin" bricht unter der Besatzung eine Meuterei aus. Die Mannschaft droht Odessa zu beschießen, falls sie zur Verantwortung gezogen werden sollte. Die Meuterei hat begonnen, nachdem der Kapitän einen Matrosen erschoss, der sich über verdorbene Suppe beschwerte. |
1947 | In Paris findet die erste Marshallplan-Konferenz statt, die jedoch an der Sowjetunion scheitert. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!