Desiderio da Settignano
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Bildhauer; * zwischen 1428 und 1431 in Settignano bei Florenz, † 16. Januar 1464 in Florenz
Hauptmeister der Frührenaissance, ausgebildet in Florenz unter dem Einfluss von Donatello und Luca della Robbia, schuf Grabmäler und Porträtbüsten, fast ausschließlich in Marmor. Desiderio gehört dem Stil nach zu den Frührenaissancekünstlern der auf Donatello folgenden Generation, welche besonders das Anmutige und Zierliche pflegten. Desiderios Eigenart ist eine raffinierte Marmorbehandlung, in der er besonders Flachreliefs schuf. Er bereicherte die Ornamentik mit neuen Motiven und bildete einen neuen Grabmaltypus mit Aedikula und antiken Putten aus.
Hauptwerke: Grabmal des Carlo Marsuppini (um 1455, Florenz, S. Croce); Tabernakel der Sakramentskapelle von S. Lorenzo, Florenz (1461); Bildnis der Marietta Strozzi (Berlin, Staatliche Museen); Jesus und Johannesknabe (Paris, Louvre); Terrakottastatuette einer Madonna (London, Victoria and Albert Museum); "Lachender Knabe" (Wien, Kunsthistorisches Museum).
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal