Depersonalisation

    Aus WISSEN-digital.de

    Ich-Erlebnisstörung mit dem Gefühl der Entfremdung und Verlust des Persönlichkeitsgefühls. Der Betroffene steht seinem eigenen Körper dabei betrachtend gegenüber, als ob er sich selbst beobachten würde. Eine Depersonalisation tritt relativ häufig bei starker Übermüdung beim Gesunden auf und hat dann keinen Krankheitswert. Allerdings kann sie auch Symptom bei Vergiftungen oder psychischen Erkrankungen sein.

    KALENDERBLATT - 30. März

    1794 Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet.
    1867 Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab.
    1950 Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!