Denis Petau
Aus WISSEN-digital.de
französischer Theologe; * 21. August 1583, † 11. Dezember 1652
Petau trat nach beendigten Universitätsstudien 1605 in den Jesuitenorden ein. Er lehrte an verschiedenen Kollegien desselben, seit 1618 in Paris, wo er 1621 Professor der Theologie wurde.
Sein Hauptwerk ist "De doctrina temporum" (1627). Hinzu kam als dritter Band das "Uranologion" (1630). Ein Auszug, "Rationarium temporum", diente lange als Lehrbuch für den historischen Unterricht in den Schulen. Oft herausgegeben wurden auch seine "Tabulae chronologicae". Seine "Theologica dogmata" sind für die katholische Betrachtung der Dogmengeschichte grundlegend geworden.
Kalenderblatt - 16. März
1935 | Hitler führt entgegen dem Verbot des Versailler Vertrags die allgemeine Wehrpflicht ein. |
1960 | Hitchcocks Film "Psycho" wird in New York uraufgeführt. |
1978 | Der Öltanker "Amoco Cadiz" läuft vor der bretonischen Küste auf Grund und verursacht eine Umweltkatastrophe. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können