Denis Petau
Aus WISSEN-digital.de
französischer Theologe; * 21. August 1583, † 11. Dezember 1652
Petau trat nach beendigten Universitätsstudien 1605 in den Jesuitenorden ein. Er lehrte an verschiedenen Kollegien desselben, seit 1618 in Paris, wo er 1621 Professor der Theologie wurde.
Sein Hauptwerk ist "De doctrina temporum" (1627). Hinzu kam als dritter Band das "Uranologion" (1630). Ein Auszug, "Rationarium temporum", diente lange als Lehrbuch für den historischen Unterricht in den Schulen. Oft herausgegeben wurden auch seine "Tabulae chronologicae". Seine "Theologica dogmata" sind für die katholische Betrachtung der Dogmengeschichte grundlegend geworden.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!