Demosthenes (Politiker)
Aus WISSEN-digital.de
griechischer Politiker und Redner; * 384 v.Chr. in Paiania, Attika, † 322 v.Chr. auf Kalauria
richtete seine Reden gegen König Philipp II. von Makedonien ("Philippika"); gründete den Hellenischen Bund. Nach der Niederlage bei Chaironea, 338 v.Chr., zog er sich aus dem politischen Leben zurück; wurde wegen Bestechung verurteilt, floh, kehrte nach dem Tod König Philipps zurück, floh erneut vor den Makedonern und nahm Gift, um der Hinrichtung zu entgehen.
Kalenderblatt - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung