Demokratische Partei

    Aus WISSEN-digital.de

    (englisch: Democratic Party)

    Datei:Demo0025.jpg
    Wahlplakat der Demokratischen Partei mit T. Roosevelt als Präsidentschaftskandidaten, 1904

    neben den Republikanern eine der beiden großen politischen Parteien in den Vereinigten Staaten. Entstand nach der Unionsverfassung 1787 unter dem Eindruck der revolutionären Ideale der Französischen Revolution.

    Ursprünglich war die Partei Vertreterin der zentralstaatsfeindlichen Südstaaten, seit Ende des 19. Jahrhunderts schrittweise Annahme einer sozialpolitischen und rassenintegratorischen Identität. Erstmals war die demokratische Partei an der Macht durch Thomas Jefferson (1801 bis 1809), dem 3. Präsident der USA.

    Im 20. Jh. steter Wechsel mit republikanischen Präsidenten; demokratische Administrationen unter anderem unter F.D. Roosevelt, H.S. Truman, J.F. Kennedy, J.E. Carter, B. Clinton.

    KALENDERBLATT - 30. März

    1794 Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet.
    1867 Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab.
    1950 Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!