Demokratische Partei
Aus WISSEN-digital.de
(englisch: Democratic Party)
neben den Republikanern eine der beiden großen politischen Parteien in den Vereinigten Staaten. Entstand nach der Unionsverfassung 1787 unter dem Eindruck der revolutionären Ideale der Französischen Revolution.
Ursprünglich war die Partei Vertreterin der zentralstaatsfeindlichen Südstaaten, seit Ende des 19. Jahrhunderts schrittweise Annahme einer sozialpolitischen und rassenintegratorischen Identität. Erstmals war die demokratische Partei an der Macht durch Thomas Jefferson (1801 bis 1809), dem 3. Präsident der USA.
Im 20. Jh. steter Wechsel mit republikanischen Präsidenten; demokratische Administrationen unter anderem unter F.D. Roosevelt, H.S. Truman, J.F. Kennedy, J.E. Carter, B. Clinton.
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel