Delirium
Aus WISSEN-digital.de
krankhafter Geisteszustand, der gekennzeichnet ist durch starke Bewusstseinstrübung, Verworrenheit, Störung der zeitlichen oder örtlichen Orientierung, illusionäre oder wahnhafte Verkennung der Umwelt, starke meist ängstlich gefärbte Erregung oder motorische Unruhe, die sich vor allem nachts verstärkt, sowie eine Neigung zu massenhaften Halluzinationen meist optischer Natur. Häufiger ist das Delirium tremens im Entzug bei Alkoholkrankheit.
Das Delirium endet in günstigen Fällen nach einigen Tagen mit einem tiefen Schlaf, es kann aber auch zum Tode führen. Delirante Zustandsbilder können auch bei Epilepsie sowie bei traumatischen, toxischen oder infektiösen Hirnschädigungen oder im Zusammenhang mit hoch fieberhaften Erkrankungen (Fieberdelirium) vorkommen.
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!